Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat

Am Freitag, dem 10. Mai 2019 hatten die Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten der Glottertäler CDU in den Tagungsraum der Eichberghalle eingeladen, um sich und ihre Themen vorzustellen. Zahlreiche Interessierte waren der Einladung gefolgt, um sich über das Leitbild „Tradition bewahren. Zukunft gestalten.“ zu informieren. Claus Vorgrimler als Fraktionssprecher der amtierenden Gemeinderäte gab zu Beginn einen kurzen Abriss über die Arbeit der letzten 5 Jahre, bevor die Kandidatinnen und Kandidaten sich selbst kurz vorstellten. Jede*r der Kandidat*innen hatte sich intensiv mit einem Thema, das ihm/ihr besonders am Herzen liegt, beschäftigt und stellte dieses und dessen mögliche Umsetzung im Gemeinderat vor.

Im Anschluss wurde die Möglichkeit, sich in lockerer Atmosphäre noch weiter mit den Kandidatinnen und Kandidaten auszutauschen, gut genutzt.

  • 01 Vorbereitung
  • 02 Feinschliff
  • 03 Begruessung Claus Vorgrimler
  • 04 Tradition bewahren. Zukunft gestalten.
  • 05 Themen
  • 06 Menschen
  • 07 Gespraeche im Anschluss

Hier unsere Präsentation als pdf.

Nominierungsversammlung zur Aufstellung der Bewerber*innen für die Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019

Am Samstag, dem 09.03.2019, fand die Nominierungsversammlung der CDU Glottertal statt, um die Liste der Kandidat*innen für den Gemeinderat aufzustellen. Die Bewerber*innen waren fast vollzählig (ein Kandidat war beruflich verhindert) erschienen, um sich den Mitgliedern vorzustellen und aufstellen zu lassen. Claus Vorgrimler als Vorsitzender der Glottertäler CDU begrüßte die anwesenden Mitglieder und Gäste, bevor die Versammlungsleitung auf Bürgermeister Karl Josef Herbstritt übertragen wurde. Die Versammlung folgte dem strengen Protokoll der Parteivorgaben. Die Kandidat*innen hatten sich bereits im Vorfeld auf eine Reihenfolge geeinigt, der die Versammlung einstimmig folgte.

Die derzeit amtierenden Gemeinderäte zeigten sich erfreut, dass sich engagierte Bürger*innen bereit erklären, sich für ihren Ort kommunalpolitisch zu engagieren. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde  konnte die Wahl stattfinden. Alle Bewerber*innen erhielten die volle Stimmzahl der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder.

Zur Wahl für den Gemeinderat stellen sich für die CDU Glottertal (Reihung der Liste):

  • Claus Vorgrimler (Bankkaufmann, 53 Jahre, im Gemeinderat seit 1999)
  • Annette Herbstritt (Landwirtin & Winzerin, BWL-Studentin, 26 Jahre)
  • Hubert Drayer (Metallbauer-Meister, 54 Jahre, im Gemeinderat seit 2014)
  • Dr. Sabine Riegger (Rechtsanwältin, 45 Jahre)
  • Julian Füssner (Industriemechaniker, 24 Jahre)
  • Stefanie Sifringer (Anwendungbetreuerin, 45 Jahre)
  • Berthold Hoch (Betriebswirt VWA, 56 Jahre, im Gemeinderat seit 1999)
  • Guido Kuhlmann (Elektroinstallateur Meister, 53 Jahre)
  • Markus Lickert (Kfz-Mechaniker/Innendienstleiter, 36 Jahre)
  • Erwin Rieder (Groß- und Außenhandeslskaufmann, selbstständig, 54 Jahre, im Gemeinderat seit 2009) und
  • Andreas Volk (Teamleiter Produktion, 30 Jahre)

 

Erwin Rieder, Guido Kuhlmann, Annette Herbstritt, Hubert Drayer, Dr. Sabine Riegger, Stefanie Sifringer, Andreas Volk, Julian Füssner, Claus Vorgrimler, Berthold Hoch

 

Auf Einladung der CDU Glottertal kam Felix Schreiner MdB zu einer Diskussion in das Haus Roter Bur Glottertäler Winzer. Im Rahmen der vom Gemeinderat ausgehenden Initiative „Jugendbeteiligung“ waren auch interessierte junge Glottertälerinnen und Glottertäler der Einladung gefolgt. Felix  Schreiner, der direkt von der CDU-Klausurtagung vom Kloster Schöntal kam und dort noch ein Gespräch mit der Parteivorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer hatte,  entschuldigte sich insbesondere bei den Jugendlichen gewohnt locker mit den Worten: „Das müsst ihr euch merken – wenn der Chef ruft, dann bleibt man.“ 

Schreiner, der mit 32 Jahren einer der jüngeren Bundestagsabgeordneten ist, erläuterte seinen Werdegang vom CDU Vorsitz Lauchringen mit 20 Jahren über den Weg vom Gemeinderat (wobei er mit 23 für einige zu jung für die Liste  war) in den Land- und schließlich in den Bundestag immer verbunden mit der Aussage, dass man nicht zu jung sein kann, um mit einem politischen Engagement zu beginnen. Die Parlamente seien ein Spiegelbild der Gesellschaft, so müssen auch alle vertreten sein. In der anschließenden Diskussion kamen die Bedenken insbesondere der jüngeren Gäste hinsichtlich der Probleme mit Digitalisierung und dem Breitbandausbau zur Sprache, wie auch die Sorge um ein Auseinanderbrechen Europas.

Im Anschluss hielt die CDU Glottertal die Mitgliederversammlung durch, gewählt wurden Claus Vorgrimler (Vorsitzender), Karl Josef Herbstritt (stv. Vorsitzender), Hilke Hoch (Schriftführerin), Frank Lindinger (Schatzmeister) sowie Hubert Drayer und Berthold Hoch (Beisitzer). Kassenprüfer wurden Josef Herbstritt und Helmut Rombach.

 

  • 2019-01-6_0987web
  • 2019-01-6_0990web
  • 2019-01-6_1004web
  • 2019-01-6_1005web
  • 2019-01-6_1006web
  • 2019-01-6_1010web
  • 2019-01-6_1013web
  • 2019-01-6_1014web
  • 2019-01-6_1019web
  • 2019-01-6_1021web
  • 2019-01-6_1024web
  • 2019-01-6_1034web

Auf Einladung von Bundestagskandidat Felix Schreiner kamen ca. 35 Interessierte zur "Politischen Weinprobe" in die Winzergenossenschaft Glottertal. Gast war Staatssekretärin für Wirtschaft und Wohnungsbau Katrin Schütz.

Vor Beginn der Veranstaltung zeigte Udo Opel, Geschäftsführer der Winzergenossenschaft, Frau Schütz die Steillagen, in denen unsere Winzerinnen und Winzer arbeiten müssen und wies auf die topographischen und bürokratischen Erschwernisse bei Baumaßnahmen wie die Terrassierung hin. Im Anschluss daran begrüßten neben Udo Opel als Hausherr auch Bürgermeister Karl Josef Herbstritt und CDU Ortsvorsitzender Berthold Hoch die politischen Gäste und die Interessierten. Felix Schreiner ist im Glottertal schon dadurch bekannt, dass durch sein Engagement der Landeszuschuss zur Sanierung des Glottertäler Freibads ermöglicht wurde.

 

  • Politische Weinprobe 01
  • Politische Weinprobe 02
  • Politische Weinprobe 03
  • Politische Weinprobe 04
  • Politische Weinprobe 05
  • Politische Weinprobe 06
  • Politische Weinprobe 07
  • Politische Weinprobe 08

im Gemeinderat

Seit 2015 vertreten wir Sie mit 5 Personen im Glottertäler Gemeinderat. Treten Sie mit uns in Kontakt, wir haben immer ein offenes Ohr. Sie haben uns gewählt, um Ihre Anliegen zu vertreten. Wen Sie ansprechen können und wie, finden Sie hier [Link].

Gemeindeverband

Der Gemeindeverband Glottertal besteht seit 1973, wir engagieren uns vor Ort, halten Kontakt zu unseren Abgeordneten in Land und Bund. Mit Felix Schreiner MdB haben wir das Glück, dass unsere Region mit "Herz und Verstand" vertreten wird. Wer wir sind und wie Sie uns erreichen, finden Sie hier [Link].

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.